Am 20. Januar 2025 unternahmen wir, der Religionskurs von Frau Mallü aus Jahrgang 13, gemeinsam mit dem Religionskurs von Frau Pöhlmann aus Jahrgang 12 eine Exkursion zum „Haus der Religionen“ in Hannover. Unser Tag begann früh: Um 7:30 Uhr fuhren wir vom Bahnhof in Melle ab und erreichten Hannover rechtzeitig für unseren Workshop, der von 9:30 bis 13:00 Uhr stattfand.
Das „Haus der Religionen“ ist ein interreligiöses Bildungs- und Veranstaltungszentrum, in dem neun Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften vertreten sind: Alevitentum, Bahaitum, Buddhismus, Christentum, Ezidentum, Hinduismus, Humanismus, Islam und Judentum. Jede dieser Gemeinschaften hat eigene Räume gestaltet, die besichtigt werden können. Ziel des Hauses ist es, interreligiöse Begegnungen zu fördern und ein respektvolles Miteinander zu stärken.
Während unseres Aufenthalts nahmen wir an einem Workshop teil, in dem wir tiefere Einblicke in die verschiedenen Religionen erhielten. Besonders beeindruckend war die Gestaltung der Ausstellungsräume: Man konnte erkennen, dass jede Religionsgemeinschaft aktiv an der Darstellung ihrer Traditionen mitgewirkt hat. Dadurch wurde die Vielfalt der Religionen anschaulich und greifbar vermittelt. Viele von uns konnten Religionen kennenlernen, mit denen sie zuvor kaum oder gar nicht in Berührung gekommen waren. Der theoretische Teil des Seminars fand in einem gesonderten Raum statt. Wir haben uns alle an einen runden Tisch gesetzt, und kurz darauf hat unsere zugeteilte Betreuerin, Frau Dr. Mohagheghi, uns eine kleine Einführung gegeben. Danach haben wir uns, nach kurzen Erarbeitungsphasen, untereinander über verschiedene Aspekte des interreligiösen Dialogs ausgetauscht. Jeder, der etwas sagen wollte, wurde angehört, wodurch die vorher schon entspannte und irgendwie vertraute Atmosphäre weiter aufgelockert wurde. Am Ende wurde allen Teilnehmenden noch einmal nach dem Aspekt gefragt, der am meisten herausstach, und dabei wurde ganz oft die mentale „Gastfreundschaft“ genannt. Das bedeutet, dass man allen offen und ohne Vorurteile begegnet, um sich selbst ein eigenes Bild von der Person und Religion zu machen.
Die Atmosphäre im „Haus der Religionen“ war sehr offen und einladend. Die Mitarbeitenden waren äußerst freundlich und standen jederzeit für Fragen zur Verfügung. Insgesamt war der Besuch eine bereichernde Erfahrung, die unseren Horizont erweitert hat. Die Kombination aus theoretischem Wissen und direkter Begegnung mit den Religionen machte die Exkursion besonders spannend. Wir sind uns einig: Der Besuch im „Haus der Religionen“ hat sich auf jeden Fall gelohnt. Er hat nicht nur unser Wissen erweitert, sondern auch unser Verständnis für die Vielfalt der religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen vertieft.






Bilder: FocusPokus Media GmbH