Der Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ ist ein Dauerbrenner. Am 1. Oktober 2024 startete die 55. Runde unter dem Motto „Echt digital“. Neue Ideen, kreative Impulse und aktuelle Themen halten den bewährten Wettbewerb jung und machen ihn stets aufs Neue attraktiv für den Nachwuchs. Teilnehmerrekorde und Rekordresonanz zeigen dies immer wieder.
Digitalisierung – wir alle sind Teil davon. Was verändert sich dadurch in unserer Welt? Wie beeinflusst sie unser Leben? Und wie können wir die Digitalisierung und unsere digitale Zukunft gestalten? Digitalisierung ist mehr als nur Technologie – sie ist ein Schlüssel für unsere Zukunft. Inmitten der digitalen Revolution sollten wir Chancen und Risiken im Auge behalten. Unter dem Motto „Echt digital“ konntenen Schülerinnen und Schüler in der neuen Wettbewerbsrunde 2024/2025 kreativ werden.
Der Friedrich Verlag meint dazu:
Die Digitalisierung durchdringt alle Bereiche unseres Lebens und formt die Art und Weise, wie wir lernen, arbeiten und miteinander kommunizieren. Dies gilt umso mehr, als Künstliche Intelligenz seit November 2022 allgegenwärtig ist. Digitale Medien bieten ungeahnte Möglichkeiten zur Vernetzung und Innovation, bergen jedoch auch Herausforderungen und Risiken. Genau diese Dualität macht das Thema so spannend und wichtig für die kreative Auseinandersetzung unserer Jugend.
Nicht erst im 21. Jahrhundert ist die kreative und persönliche Entwicklung junger Menschen ein essenzieller Bestandteil der Bildung. Ich bin überzeugt, dass die künstlerische Auseinandersetzung mit Themen wie der Digitalisierung nicht nur das kreative Potenzial unserer Schülerinnen und Schüler fördert, sondern auch ihre kritische Reflexion und ihr Verständnis für die Welt, in der sie leben. Jugend creativ ist dabei ein Forum für diese Auseinandersetzung und unterstützt Lehrkräfte in einzigartiger Weise bei ihrer pädagogischen Arbeit.
Mit besten Grüßen und Wünschen für einen inspirierenden und erfolgreichen Wettbewerb.
Auch unsere Schüler*innen waren wieder sehr kreativ und haben Siegerbilder gestaltet!
Übersicht der Gewinner auf Ortsebene
Jg 5 – 6 | Jg 7 – 9 | Jg 10 – 13 | |||
3. Platz: Kalle Becker, 6FL2 4. Platz: Evelyn Kukula, 6FL1 5. Platz: Lias Neimann, 6FL2 | 1. Platz: Sophie Thießen, 7L, 2. Platz: William Schönfelder, 9L 4. Platz: Lisa Otte, 9L 5. Platz: Deborah Wagenleitner, 9L 7. Platz: Alice Thießen, 9L 9. Platz: Selina Just, 9L 10. Platz: Nora Wagenleitner, 9L | 1. Platz: Marisa Kemna Jg 13 3. Platz: Annamaria Spiegel Jg 12 5. Platz: Thilo Kleine 10L 8. Platz: Jonathan Kowalski 10FL2 9. Platz: Jan Schleußinger 10FL2 10. Platz: Juliana Kolesnik 10FL2 |
Übersicht der Gewinner auf Landesebene Weser/Ems
- Alice Thießen, Klasse 9L, 1. Platz
- Sophie Thießen, Klasse 7L, 3. Platz
- Annamaria Spiegel, Jg. 12, 1. Platz
- Evelyn Kukula, Klasse 6FL1, 6. Platz
- Marisa Kemna, Jg. 13, 6. Platz
Die Gewinner der Plätze 1 – 3 werden am 27.06.2025 zur Preisverleihung nach Garrel eingalden und können den Tag im Tierpark Thüle ausklingen lassen.
Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch! Das Gymnasium Bad Essen war wieder besonders erfolgreich! Allen Schülern und Schülerinnen, die sich so engagiert mit den Motto auseinder gesetzt haben sei ganz herzlich gedankt!
Ein Ansporn für den nächsten Wettbewerb, der sich mit Ozean und Meeren beschäftigen („Meer entdecken“) wird…
Die Siegerbilder




















