Apfelsammelaktion auf Schloss Ippenburg: Schülerinnen engagieren sich für Nachhaltigkeit und die Abikasse 2027

Bad Essen Ippenburg, 17.09.2025 – Am vergangenen Mittwoch verwandelte sich ein Teil des Stipendiaten-Parks auf Schloss Ippenburg in ein lebendiges Klassenzimmer der besonderen Art. Schülerinnen des 12. Jahrgangs des Gymnasiums Bad Essen packten fleißig mit an und sammelten Äpfel, um nicht nur einen leckeren Saft zu produzieren, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Die Aktion war Teil des Leistungskurses Erdkunde und des Seminarfachs „Ökologie und Klima“ und wurde von den Kurslehrerinnen Frau Mensch und Frau Springmeyer, Herrn Frieler sowie ehrenamtlichen Helfern unterstützt.

Statt Schulbänke zu drücken, ging es für die Schülerinnen an die frische Luft. Unter Anleitung von Herrn Frieler, der sich besonders engagiert zeigte, und weiteren ehrenamtlichen Helfern, wurden Äpfel geerntet und gesammelt. Die Schülerinnen zeigten sich hochmotiviert und arbeiteten Hand in Hand, um einen möglichst großen Ertrag zu erzielen.

Insgesamt 2.584 kg Äpfel wurden anschließend an die Mosterei Lammersiek weitergegeben, wo sie zu frischem Apfelsaft verarbeitet wurden. Der Saft wird in Flaschen abgefüllt und verkauft – und der Erlös kommt einem guten Zweck zugute: der Abikasse 2027. Damit leisten die Schülerinnen nicht nur einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, sondern sammeln auch fleißig für ihr eigenes Abiball-Budget.

Die Aktion war nicht nur lehrreich, sondern machte den SchülerInnen auch großen Spaß. „Es war eine tolle Abwechslung zum normalen Unterricht“, berichtete eine Teilnehmerin. „Wir haben nicht nur etwas für die Umwelt getan, sondern auch als Team zusammengearbeitet und dabei noch etwas für unsere Abikasse geschafft.“

Die Apfelsammelaktion zeigt, dass Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsarbeit Hand in Hand gehen können – und dass Lernen auch außerhalb des Klassenzimmers stattfinden kann. Ein besonderer Dank gilt Herrn Frieler und den ehrenamtlichen Helfern, die diese Aktion erst möglich gemacht haben.

Insgesamt war es eine gelungene Aktion, die nicht nur den großen Apfelertrag dieses Sommers sinnvoll nutzte, sondern auch den Teamgeist stärkte und einen finanziellen Beitrag für die Abikasse 2027 sicherte. Ein rundum gelungenes Projekt!