
Am 21. Januar fand im Hinblick auf die vorgezogenen Bundestagswahlen im Februar eine Podiumsdiskussion mit Vertretern fast aller Parteien des Deutschen Bundestags statt. Unter den gekommenen Gästen befanden sich die Direktkandidaten für den Landkreis Osnabrück, darunter Anke Hennig (SPD), Lutz Hauenhorst (FDP), Filiz Polat (Bündnis 90/Die Grünen), Marcel Queckemeyer (AfD) und Lutz Brinkmann. Organisiert wurde die Veranstaltung von dem Politik-Leistungskurs des Jahrgangs 13 von Frau Beckering, wobei die Moderation von den Kursschülern David Ellermann und Fiona Böttger übernommen wurde.
Aufgeteilt wurden die Schwerpunkte der Diskussion in zwei große Themenblöcke: einerseits die Wirtschaftspolitik und andererseits die Sicherheitspolitik. Am Ende fand noch eine Fragerunde statt, bei der Zuschauerfragen von den Politikern beantwortet werden konnten.
Nach einer Empfangsrede von Herrn Rinné und einer kurzen Vorstellungsrunde der Gäste begann auch schon die erste Fragerunde bezüglich der Wirtschaftspolitik, bei der die Politiker zunächst die Maßnahmen vorstellen sollten, die ihnen wichtig sind, um der aktuellen Rezession zu entgegnen. Dabei waren sich beinahe alle Gäste einig, dass es eine stärkere Entbürokratisierung geben sollte, wobei sich beim Thema Schuldenbremse gemischte Meinungen bemerkbar machten.
Im anschließenden Themenblock zur Sicherheitspolitik sprachen die Kandidaten über eine mögliche militärische Abhängigkeit von den USA und wie man mit dieser umgehen müsse, sowie die Frage, inwieweit man die Bundeswehr aufrüsten sollte. Außerdem diskutierten die Politiker über die Wiedereinführung der Wehrpflicht und die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Nach den Abschlussworten von Herrn Rinné fanden im Anschluss an die Podiumsdiskussion noch einige Gespräche zwischen den Zuschauern und den Politikern statt.
David Henrichs, Max Betger (Jg.13)








