
Wie auch bei den vergangenen Wahlen zum niedersächsischen Landtag und zum Deutschen Bundestag können wir auch im Jahre 2024 die am 9. Juni stattfindende Wahl zum Europäischen Parlament mit einer Juniorwahl am GBE Willkommen heißen.
Die Möglichkeit, Politik und Demokratie aus unmittelbarer Nähe zu erleben, war wie auch bei den letzten Juniorwahlen deutlich spürbar. Mit viel Eifer und Motivation wählten insgesamt 558 Schüler/innen der Jahrgänge 8-12 unter realitätsnahen Bedingungen vom 27.05.2024 bis zum 7.06.2024 am GBE.
Begleitet wurde die Wahl von engagierten Wahlhelfer/innen. Sie standen in der Verantwortung, die für die Stimmabgabe benötigten Wahlbenachrichtigungen auszuteilen und die Personalien der Wähler/innen zu überprüfen. Als dieser Prozess abgeschlossen war, konnte die Wahl in einer der separaten Wahlkabinen vollzogen werden. Abschließend wurden die Stimmzettel in eine bereitgestellte Wahlurne geworfen.
Eine Auswertung der Juniorwahl am GBE am Ende der Wahlwoche durch die Klassen 11L und
10F2 ergab folgende Ergebnisse:
Es werden hier die Parteien aufgeführt, die mindestens ca. 2% der Stimmen erhalten haben.
CDU: 142 Stimmen (28,29%)
SPD: 86 Stimmen (17,13%)
FDP: 45 Stimmen (8,96%)
Grüne: 44 Stimmen (8,76%)
AFD: 39 Stimmen (7,77%)
Die Partei: 27 Stimmen (5,38%)
Volt: 25 Stimmen (4,98%)
Die Linke: 16 Stimmen (3,19%)
BSW: 14 Stimmen (2,79%)
Bündnis C: 10 Stimmen (1,99%)
Die CDU hat am GBE somit die meisten Stimmen (28,29%) gewonnen.
Von den 558 Wahlberechtigten wählten 512, was einer Wahlbeteiligung von 91,76% entspricht. Darunter befindet sich ein Anteil von 502 gültigen Stimmen (89,96%).
Für uns war die Teilnahme an der Juniorwahl 2024 und auch die anschließende Auszählung der Stimmen ein motivierendes und spannendes Erlebnis!
Unter folgendem Link können Sie sich ein Bild vom Gesamtergebnis der Juniorwahl 2024 deutschlandweit machen:
https://www.juniorwahl.de/europa-2024.html
Shanice An für die Klasse 11L